Unsere Historie
Unsere Meilensteine in Kürze
1909
01. April 1909 - Gründung in Mainz als Großuhrhandlung durch Otto Christoffel, Uhrmacher und Kaufmann. Die führende Marke in Großuhren damals ist Junghans.
1929
Aufnahme von Armbanduhren und Taschenuhren – auch hier ist Junghans die beherrschende Marke.


1947
Nach dem Krieg wird Albert Scheid, ein Neffe des Gründers, Teilhaber der Firma. Der gelernte Bankkaufmann teilt die Leidenschaft für die Uhr- macherkunst mit seinem Onkel und lenkt fortan die Geschicke der Firma mit.
1964
Albert Scheid übernimmt die Firma nach dem Tod seines Onkels und ver- legt den Firmensitz endgültig nach Bad Sobernheim, seinem Heimatort. Neben Junghans und Kienzle, wird die Schweizer Marke BWC aufgenommen.
1979
erfolgt die Umfirmierung in die Otto Christoffel GmbH

1983
Gründung der Regent Uhren e.V. als Marke für den Uhrenfachhandel. Als einer der Gründerväter der neuen Marke ist Albert Scheid maßgeblich an der Entwicklung der neuen Marke beteiligt.
1984
Carola Schumann, geb. Scheid übernimmt als Geschäftsführerin die Geschicke der Firma von ihrem Vater. Unter ihrer Leitung werden weitere namhafte Uhrenmarken wie z.B. Hermle Großuhren in das Portfolio aufgenommen.
1993
Die erste Fililale der Otto Christoffel GmbH wird in Buttstädt/Thüringen eröffnet.
1994
Carola Baiker, geb. Scheid wird Vorstandsvorsitzende der Marke Regent. Die Marken Casio und Aero Watch bereichern in den folgenden Jahren das Kleinuhren- Angebot.
2007
Sowohl die dänische Marke Obaku sowie die Marke Zeppelin werden von dem florierenden Großhandelsunter nehmen erfolgreich im deutschen Fachhandel etabliert.
heute
Tochter Anke Jung und Simone Groß werden 2023 zu Geschäfts- führerinnen bestellt. Damit ist der Fortbestand der Firma Christoffel für die Zukunft geregelt.
Kunden über Christoffel








